Sie möchten neben den beliebten Städten des Landes sowie den einzigartigen Gebirgsketten zum Skifahren und Wandern auch gerne die Natur abseits der Berge kennenlernen? Dann sollten Sie den Kap Kaliakra am Schwarzen Meer nicht verpassen!
Der Kap Kaliakra ist ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische. Die Küste befindet sich 80 km von der Hauptstadt des Landes entfernt und ist Teil der Nordküste von Bulgarien. Falls Sie Ihre Reise gerne mit einer der beliebten Städten Bulgariens verbinden möchten, dann sollten Sie sich die Hauptstadt Varna genauer angucken. Das Kap Kaliakra ist für seine traumhafte Natur bekannt und beeindruckt seine Besucher durch spektakuläre Aussichten. Die steilen Klippen ragen bis zu 70 m hoch über dem Schwarzen Meer und verzaubern Sie nicht nur mit der Natur, sondern auch mit so manch sagenumwobenen Orten. Lassen Sie sich auf die Legende des Kap Kaliakras ein und entdecken Sie Ruinen aus vergangenen Zeiten!
Das Kap Kaliakra ist nicht nur ein Naturreservat, sondern gilt gleichzeitig als eine archäologische Stätte. Das Reservat existiert bereits seit 1941 und lockt jährlich zahlreiche Besucher an, die eine Fläche von 600 ha bestaunen können. Die Geschichte des Ortes reicht bis in die Antike zurück, als 4 Jh. v. Chr. bereits eine thrakische Festung namens Trisis den Kap schmückte. Später folgten Überbleibsel der römischen, byzantinischen und bulgarischen Zeiten der Herrschaft. Doch damit brach die Geschichte dieses einzigartigen Ortes nicht ab! Im 14. Jahrhundert wurde Kaliakra zur Hauptstadt des Fürstenturms Dobrudscha unter Dobrotisa. Neben den Einflüssen verschiedener Herrschaften ist dieser Ort durch die Seeschlacht von Kaliakra bekannt geworden. Am 31. Juli 1971 hat die russische Flotte die osmanische Flotte an diesem Ort besiegt. Bis heute erinnert das Uschakow-Denkmal an dieses Ereignis der Vergangenheit.
Neben den Ruinen der Vergangenheit wird Sie vor allem die vielfältige Flora und Fauna begeistern. Über 400 Pflanzenarten schmückten das Reservat und über 310 Vogelarten bereichern diese einzigartige Natur. Entdecken Sie die Kormorane oder Falken hoch über Ihnen und lassen Sie sich auf die beruhigende Atmosphäre der Natur ein. Doch nicht nur die Vögel an Land werden Sie beeindrucken, sondern auch die Aussicht von den Klippen und die damit einhergehenden Tiere, die Sie entdecken können. Halten Sie Ausschau nach Delfinen, Robben und Seevögeln.
Neben dem Uschawok-Denkmal können Sie noch weitere Highlights am Kap Kaliakra entdecken. Erkunden Sie die Ruinen einer antiken Festung oder machen Sie eines ihrer Erinnerungsbilder bei den Verteidigungsmauern samt Rundturm und Torbögen. Ebenfalls sehenswert ist die Kapelle des HI. Nikolaus oder das kleine historische Museum, das Ihnen mehr über die Geschichte des Kaps erzählen wird. Wenn Sie die atemberaubende Aussicht vom Kap nicht verpassen möchten, sollten Sie außerdem zu der Aussichtsplattform mit Panoramablick gehen.
Die Legende der 40 Jungfrauen erzählt die Geschichte von 40 bulgarischen Jungfrauen, die von den osmanischen Truppen gefangen genommen wurden. Doch anstatt sich dieser Gefangenschaft, Versklavung und Zwangsehe zu fügen, beschlossen sie ihre Gesichter zu bewahren und ehrenvoll zu sterben. Sie entschieden alle gemeinsam in den Tod zu gehen und flohen vom Kap. Sie flochten ihre Haare zu einem langen Seil und sprangen Hand in Hand von der steilen Klippe in das endlose Schwarze Meer. Bis heute erinnert das Reservat an diese Legende. Vor Ort können Sie am Eingang zum Kap Kaliakra einen Obelisk entdecken, der auch als das Tor der 40 Jungfrauen bezeichnet wird und an das Leben der Frauen erinnern soll. Oft wird diese Legende als Symbol für Freiheitsliebe, Mut und Aufopferung angesehen.
Die Legende des Heiligen Nikolaus erzählt die Geschichte des Schutzpatrons der Seeleute und wie dieser anscheinend auf dem Kap von den osmanischen Soldaten verfolgt worden sei. Es wird überliefert, dass der Heilige Nikolaus Richtung Meer vor den osmanischen Soldaten flüchtete. Als die Soldaten beinahe den Heiligen Nikolaus erreicht haben sollen, betete dieser und eine Höhle öffnete sich. Diese Höhle ließ ihn verschwinden und der Ort, an dem er zuletzt gesehen wurde, wird als der äußerste Punkt des Kaps beschrieben. Bis heute erinnert eine kleine Kapelle an die Sage um den Heiligen Nikolaus. Sie befindet sich an der Stelle, wo der Legende nach die Höhle entstand. Die Kapelle gilt als ein Ort des stillen Gebets.
Die Legende von Lysimachos’ Schatz überliefert die Erzählung um Lysimachos, dem Nachfolger von Alex dem Großen, der zu seiner Zeit mit einem riesigen Goldschatz geflohen sei. Um den Verfolgern zu entgehen, suchte er ein Versteck in den Höhlen des Kap Kaliakras. Nach seinem Raubzug wurde er nie wieder gesehen. Bis heute wird erzählt, dass er in den Höhlen die Schätze versteckt habe. Es besteht die Vermutung, dass sich irgendwo im Verborgenen des Kaps der Schatz befindet. Heutzutage können einige der bekannten Höhlen besucht werden, jedoch sind viele durch die Einsturzgefahr nicht mehr begehbar. Über viele Jahrhunderte versuchten Menschen die Schätze zu finden, doch leider bis heute erfolglos.
Sie erreichen das Reservat über das Dorf Bulgarevo und können beim Reservat vor Ort parken. Am besten können Sie den beliebten Kap Kaliakra von Frühling bis Herbst besuchen. Beachten Sie, dass es während der Ferienzeit (insbesondere während den Sommerferien) voller sein kann. Ein besonderes Highlight des Kaps sind die einmaligen Sonnenuntergänge, daher sollten Sie Ihre Zeit gut einplanen und einen der spektakulären Sonnenuntergänge genießen. Wenn Sie selbst zum Kap fahren, dann gehört diese Sehenswürdigkeit des Landes auf jeden Fall zu den kostengünstigen Erlebnissen.
Besonders sehenswert sind auch einzigartige Orte auf dem Weg zum Kap. Besuchen Sie in jedem Fall das Aladja Höhlenkloster und den Ort Balchik. Ebenso interessant ist die Bolata-Schlucht. Wenn Sie gerne Meerestiere essen, insbesondere Muscheln, dann sollten Sie das hervorragende Muschelrestaurant Dalboka nicht verpassen.
Das Aladja-Kloster befindet sich nur 15 km von Varna entfernt und kann mit einem Ausflug zum Kap Kaliakra verbunden werden. Das mittelalterliche Höhlenkloster geht auf das 12. Jahrhundert zurück, in dem christlich-orthodoxe Mönche dieses nutzten. In den Felsen können Sie Überbleibsel dieser Zeit wie geschlagene Kapellen, Wohnräume, Krypta und Refektorium entdecken. Alle diese Zeichen der Vergangenheit können Sie über zwei Etagen erkunden. Bis heute existieren noch Wandmalereien, wenn auch nur noch Reste der ehemaligen Kunstwerke. Das Aladja Höhlenkloster zählt auf jeden Fall zu den sehr interessanten Orten in Bulgarien und wird Sie definitiv beeindrucken. Außerdem finden im Sommer am Abend auch oft stimmungsvolle Licht- und Soundshows statt, die diese Szenerie noch einzigartiger machen. So etwas haben Sie bestimmt noch nicht gesehen.
Dieser Ort befindet sich 30 km vom Kap Kaliakra entfernt und wird auch als “Weiße Stadt am Meer” bezeichnet. Die Küstenstadt Balchik ist bekannt durch ihren teils weißen Kalkstein an den Hängen und diente ursprünglich als thrakische Siedlung. Später wurde sie von den Griechen, Römern und Osmanen bewohnt. Besonders sehenswert ist der Palast von Königin Maria von Rumänien, der als Sommerresidenz am Meer diente. Ebenso interessant ist der vielfältige Botanische Garten. In diesem befinden sich über 3.000 Pflanzenarten und es verfügt über die zweitgrößte Kakteensammlung Europas. Wenn Sie gerne mehr über die Geschichte Bulgariens lernen möchten, dann sollten Sie das Historische Museum besuchen. Außerdem sollten Sie natürlich an der Küstenpromenade entlang schlendern und ein wenig Ruhe in einem der vielen Cafés genießen. Diese schöne Altstadt mit einem wunderbaren Blick aufs Meer wird Sie bestimmt verzaubern!
Die Bolata-Schlucht befindet sich ebenfalls an der Nordküste und nur wenige Kilometer vom Kap Kaliakra entfernt. Sie zählt zum Reservat des Kaps Kaliakra und wird oft als Ort für Vogelbeobachtungen verwendet. Die Schlucht wird durch eine halbkreisförmige Bucht geformt, die von rötlich-braunen Felsen und Klippen geschmückt wird. Der Bolata-Strand ist ein kleines Juwel an der Nordküste und wird Ihnen das ultimative Urlaubsfeeling geben. Lassen Sie sich von dem feinen Sandstrand und dem ruhigen sowie klaren Wasser der Bucht verzaubern, das Sie förmlich zum Schnorcheln einlädt. Ein kleines Highlight ist der Fluss, der in die Bucht mündet und diesen Ort noch einzigartiger macht.
Dieses Muschelrestaurant befindet sich an der Steilküste und somit direkt unterhalb des Kaps Kaliakra. Erreichen können Sie dieses kulinarische Juwel aus dem Dorf Balgarevo. Lassen Sie sich von den Geschmäckern auf Ihrer Zunge faszinieren und probieren Sie die frischen Schwarze-Meer-Muscheln. Genießen Sie diese Leckereien auf der atemberaubenden Meer-Terrasse mit traumhafter Kulisse direkt über dem Wasser. Neben den Muscheln bietet das Restaurant leckere Garnelen, köstlichen Fisch sowie Tintenfisch und vielfältige Meeresfrüchteplatten. Außerdem gibt es vegetarische und glutenfreie Optionen. Wir empfehlen Ihnen, einen Sitzplatz auf der Terrasse vorab zu reservieren. Insbesondere in der Hochsaison ist dieses Lokal schnell ausgebucht.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Bulgarien und viel Spaß bei Ihrer Erkundungstour des Kap Kaliakras’. Vergessen Sie nicht, sich über die Mautregelungen des Landes zu informieren. Weitere Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Gerne können Sie auch unseren Routenplaner benutzen, um Ihre Reise besser planen zu können und damit einhergehende Mautprodukte angezeigt zu bekommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail.