Bulgarien hat nicht nur schöne Städte und lange Partynächte am Goldstrand zu bieten, sondern auch eine wunderschöne Natur. Erkunden Sie die einzigartigen Gebirge dieses Landes und lassen Sie sich von der malerischen Landschaft verzaubern.
Das Rila-Gebirge ist ein Wunder der Natur, das sich etwa 90 km von der Stadt Sofia entfernt befindet. Es ist nicht nur bekannt als das höchste Gebirge in Bulgarien, sondern auch als das höchste Gebirge von ganz Südosteuropa. Das Rila-Gebirge beeindruckt mit seinem Gipfel Mussala in einer Höhe von 2.925 Metern. Dadurch sind die Gipfel dieses besonderen Gebirges auch das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt. Außerdem entspringen aus dem Rila-Gebirge zwei der größten Flüsse Bulgariens, sodass das Gebirge über ein großes Wasservorkommen verfügt.
In diesem Gebirge können Sie wunderbar wandern gehen und zwischen verschiedenen Wanderrouten wählen. Besonders sehenswert ist eine Wanderung um die Sieben Rila-Seen, die auch als die "Augen des Gebirges" bezeichnet werden.. Außerdem können Sie mit einem Lift zur Schutzhütte hinauffahren und von dort aus einem Rundweg folgen (3.5 - 5 Stunden). Folgendes sollten Sie bei Ihrer Planung berücksichtigen: Aufgrund der beachtlichen Höhe des Gebirges sollten Sie Ihre Wanderungen im Hochsommer vollziehen, da das Gebirge in den restlichen Monaten des Jahres immer noch mit sehr viel Schnee bedeckt sein kann. Allgemein muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass Sie sich vor jeder Wanderung über die aktuellen Wettervorhersagen informieren sollten. Insbesondere bei der Vorhersage von Nebel könnte sich ein Ausflug als unzufriedenstellend herausstellen, da Sie aufgrund der eingeschränkten Sicht, den spektakulären Ausblick nicht genießen und die Sieben Rila-Seen nicht erblicken können.
Doch nicht nur im Sommer ist das Rila-Gebirge sehenswert. Dieser Ort bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Natur besser kennenzulernen und interessanten Aktivitäten nachzugehen. Jeder kommt hier auf seine Kosten! Im Winter können Sie hier Ski fahren, Langlauf betreiben oder die winterliche Atmosphäre bei einer Schneeschuhwanderung auf sich wirken lassen. Im Sommer können Sie neben Ihren Wanderungen auch an Vogel- und Bärenbeobachtungen teilnehmen, botanische Exkursionen machen oder einen traditionellen Bauernhofurlaub ausprobieren.
Außerdem interessant: Auf dem Rila-Gebirge befindet sich das Rila-Kloster, das zu den größten orthodoxen Klöstern weltweit zählt. Nutzen Sie diese Chance und erblicken Sie das geschichtsträchtige Kloster in dieser spektakulären Lage. Außerdem zählt das Rila-Kloster seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist daher eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes.
Eine Wanderung im Rila-Gebirge kann wunderbar mit dem Pirin-Gebirge verbunden werden. Pirin gehört zu den höchsten Gebirgen in Bulgarien und besteht zum Großteil aus einem Nationalpark. Bereits im Jahr 1983 wurde das Pirin-Gebirge zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. In das Pirin-Gebiet fügen sich verschiedene Elemente der Natur wie Moränen (Ablagerungen der Gletscher), Täler sowie steile und hohe Gipfel. Im Pirin-Gebirge können Sie mehr als 40 Gipfel finden.
Das Pirin-Gebirge können Sie mit oder ohne Führung erkunden. Jedoch sollten Sie sich vorab immer über die Wetterbedingungen informieren, um sicher zu gehen, dass eine Wanderung ohne Einschränkungen und Gefahren möglich ist. Vor allem bei Regen können die Felsen sehr rutschig sein und leicht zu einer großen Gefahr für Wanderer werden.
Allgemein ist das Pirin-Gebirge eher für erfahrene Wanderer zu empfehlen, da die Wanderrouten teils sehr anspruchsvoll sein können. Eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung für die vielfältigen Routen rund um den Gipfel und den verschiedenen Höhenmetern. Für erfahrene Wanderer sind vermutlich vor allem die Hochgipfel interessant, wie bspw. Vihren (2914 m) oder Kutelo (2908 m).
Falls Sie eine Wanderung bei kühlen Temperaturen mit Schneeschuhen erleben möchten, dann nur mit einer geführten Tour. Im Pirin-Gebirge besteht eine erhöhte Lawinengefahr, die bereits Menschen das Leben gekostet hat. Daher sollten Sie eine Wanderung auf Schneeschuhen keinesfalls alleine machen. Nichtsdestotrotz wird das Pirin-Gebirge oft als das schönste Gebirge Bulgariens bezeichnet.
Das Rhodopen-Gebirge grenzt an das Thrakische Tal und reicht bis an die Grenze der Stadt Plowdiw. Bekannt ist dieses wunderschöne Gebirge durch seine einzigartige Flora und Fauna. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele wanderbegeisterte Besucher der Stadt auch einen Ausflug zum nahegelegenen Rhodopen-Gebirge machen. Nutzen Sie die verschiedenen Wanderrouten und entdecken Sie die Trigrad-Schlucht, eine spektakuläre Kalksteinschlucht. Mindestens genauso atemberaubend ist die Teufelshöhle, eine einzigartige Tropfsteinhöhle mit einem unterirdischen Wasserfall. Ein weiteres Highlight ist die Buynovo-Schlucht, die längste Schlucht Bulgariens.
Neben den bereits genannten Naturphänomenen hat das Rhodopengebirge noch so viel mehr zu bieten. Vergessen Sie nicht, die atemberaubende Aussicht zu genießen und die klare Luft tief in sich aufzunehmen. Der beste Aussichtspunkt der Rhodopen wird als Eagel’s Eye bezeichnet und beschert Ihnen einen beeindruckenden Panoramablick.
Ebenfalls interessant sind die einzigartigen Felsformationen in den Rhodopen zu denen die wunderbare Brücken zählen. Die wunderbare Brücken bilden natürliche Felsformationen in den Rhodopen und sind als offizielles Naturdenkmal Bulgariens anerkannt. Die größte der Wunderbrücken erreicht eine Höhe von 45 Metern und ist 15 Meter breit. Erneut wird deutlich: Das Rhodopengebirge ist ein wahres Paradies für Wanderer und Naturbegeisterte.
Falls Sie Ihren Besuch der Rhodopen mit einem Aufenthalt in Plowdiw verbinden möchten, dann beachten Sie, dass die verschiedenen Naturphänomene ein wenig weiter von Plowdiw entfernt sind. Planen Sie daher genug Zeit ein, um die Rhodopen ausgiebig zu erkunden und wunderschöne Wanderungen zu erleben. Informieren Sie sich vorab, ob Sie möglicherweise auch gerne eine geführte Wanderung durch die Rhodopen machen möchten. Oft gibt es für die Rhodopen mehrtägige Angebote, die die Highlights des Gebirges miteinander verbinden.
Das Vitosha-Gebirge befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Stadt Sofia und bereichert die Erscheinung der Hauptstadt Bulgariens. Doch nicht nur das Gebirge an sich wird Sie beeindrucken, sondern auch der sich dort befindende Naturpark Vitosha, der oft als ein Ort der Erholung beschrieben wird.
In dem Vitosha-Gebirge befinden sich zwei Naturreservate, das Bistrischko Branischte und Torfeno Branischte. Hier können Sie die verschiedenen Waldbewohner beobachten und Bären, Wölfe und Rothirsche entdecken. Bekannt ist das Vitosha-Gebirge unter anderem durch die sogenannten “Steinernen Flüsse”, die als Metapher für die Moränen verwendet werden. Moränen sind Ablagerungen von Gletschern, die während der Eiszeit durch Ablagerungen von Gesteinsmaterial entstanden sind. Die Moränen verleihen dem Vitosha-Gebirge einen einzigartigen Charakter.
Doch nicht nur in den milderen Monaten ist das Vitosha-Gebirge sehr beliebt. Während es im Frühjahr und Sommer vor allem als Wanderziel in den Fokus der Reisenden gerät, wandelt sich das Gebirge im Winter zu einem spektakulären Skigebiet. An den östlichen Hängen des höchsten Gipfels Tscherni Vruch (2290 m) können Sie im Winter auf Ihren Skiern Abenteuer erleben. Das Skizentrum nennt sich Aleko. Dort finden Sie eine Vielzahl von Pisten mit allen möglichen Schwierigkeitsgraden. Wenn Sie also eine Reise in die Hauptstadt Sofia planen, aber ebenso ein Skierlebnis in Bulgarien möchten, dann können Sie Ihre Städtereise gut mit dem nahe gelegenen Vitosha-Gebirge verbinden.
Ebenfalls sehenswert ist die Boyana-Kirche, die als die berühmteste Kirche Bulgariens gilt und unter UNESCO-Schutz steht. Bekannt wurde die Kirche vor allem durch ihre einmaligen Wandmalereien, die im Jahr 1259 fertiggestellt wurden.
Das Strandzha-Gebirge befindet sich südlich von Burgas und ist somit Teil von Südost-Bulgarien. Der Strandzha-Naturpark erstreckt sich über eine Fläche von 1000 Quadratkilometern und gilt seit 1995 als das größte Schutzgebiets Bulgariens. Somit nimmt das Strandzha Gebirge fast 1 % der Fläche von Bulgarien ein. Das Strandzha-Gebirge reicht bis in die Türkei.
Die höchsten Gipfel verzeichnen, im Gegensatz zu den anderen Gebirgen, nur eine Höhe von bis zu 1000 m. Dafür verfügt der Strandzha-Naturpark aber über weitläufige Urwälder samt seltener Reliktpflanzen wie dem Pontischen Rhododendrons. Außerdem können Sie in diesem Gebirge Ruinen entdecken. Besondere Highlights sind das thrakische Steinheiligtum von Begliktasch (einzigartige Zusammensetzung von Megalithen), die malerische Veleka-Mündung (Flussmündung des Flusses Veleka in das Schwarze Meer), abgelegene Ortschaften im Innern der Landschaft und die 1979 entdeckte mysteriöse Nekropole von Propada. Bis heute haben sich die Rituale vergangener Zeiten fortgesetzt wie die Feuertänze im Dorf Balgari. Daher wird das Stradzha-Gebirge auch als sagenumwobenes Gebiet beschrieben, in dem bis heute die Spuren Ihrer Vorgänger gefunden werden können.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Bulgarien und viel Spaß bei Ihrer Erkundungstour der verschiedenen Wandergebiete. Vergessen Sie nicht, sich über die Mautregelungen des Landes zu informieren. Weitere Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Gerne können Sie auch unseren Routenplaner benutzen, um Ihre Reise besser planen zu können und damit einhergehende Mautprodukte angezeigt zu bekommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail.